Immobilienfinanzierungen!
Bei der privaten Immobilienfinanzierung können Eigenkapital (Sparguthaben, liquidierbare Wertpapiere, oder Eigenleistungen und Fremdkapital, sprich Darlehen von Kreditinstituten zum Einsatz gelangen.
Eigenkapital, damit versteht man die Einbringung der ersparten Geldmittel, hier gibt es verschiedene Formen, die die sofort einsetzbar sind und solche die erst in einem späteren Zeitraum eingesetzt werden können, sogenannte gebundene Eigenmittel.
Eigenleistung, unter diesem Begriff sind eigene Arbeiten am Hausbau gemeint, hier können sie die Arbeitskosten von Firmen sparen, die ansonsten bezahlt werden müßten.
Fremdkapital (Darlehen), kommen aus Wohnbauförderungsdarlehen, Banken, Bausparkassen und Versicherungen, es sind Willensübereinkommen zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer.
Die Kreditgewährung ist von zwei Dingen abhängig.
Von der Beleihungshöhe, Kreditinstitute beleihen maximal 80% vom Objektwert.
Von der Bonität, kann der Kunde die vorgeschriebene Kreditrate mit Reserven von seinem Einkommen rückzahlen.
3 Schritte führen zum Ziel
Kostenermittlung, genau Kostenaufstellung ist wichtig, damit es zu keiner Baukostenüberschreitung kommt.
Haushaltsrechnung, dem Einkommen werden die Ausgaben gegenüber gestellt um feststellen zu können, ob die Kreditrate noch leistbar ist.
Finanzierungsplan, wie wird finanziert, Laufzeit, Finanzierungsvariante, ….
Vorgehensweise bei einer Finanzierung
Vorbesprechung mit dem Kunden „ Kennenlerngesprech“
Durchbesprechen individuellen Finanzierungsmöglichkeiten
Vergleichsberechnungen mit Risken und den verschiedenen Varianten erstellen.
Konzept erstellen
Konditionen verhandeln
Abwicklung inkl. Wohnbauförderung
Unser Service – Ihr Vorteil
Ausarbeiten eines individuellen Finanzierungskonzeptes, weil es eine bankenunabhängige Beratung ist, damit keine Weisungsbindung vorhanden.
Einreichung und verhandeln bei den verschiedenen Banken
Komplette Abwicklung Ihrer Finanzierung inkl. Wohnbauförderung und Absicherungsinstrumente, sozusagen alles aus einer Hand
Überwachung, Kontrolle auch Unterstützung bei bestehende Finanzierungen, wenn es Unklarheiten zwischen Banken und Kunden gibt.
Wir stehen auf der Seite des Kunden und sehen uns als Gegengewicht zur Bank, mit fachlicher Unterstützung.
Finanzierung
Finanzierungsvorschlag: Fam. Muster |
Kinderanzahl: 2 |
|
Objektgesamtkosten: |
250.000,00 |
|
Höhe der Wohnbauförderung (OÖ): |
-67.000,00 |
|
|
183.000,00 |
Ei Eigenkapital : |
30.000 |
40.000 |
50.000 |
70.000 |
100.000 |
|
Finanzierungsart |
Laufzeit |
monatliche Rückzahlungen |
||||
Bauspardarlehen |
30 Jahre |
664,- |
620,- |
577,- |
490,- |
360,- |
Annuitätendarlehen in Euro |
30 Jahre |
585,- |
547,- |
508,- |
432,- |
317,- |
Fixraten Darlehen in Euro |
30 Jahre |
667,- |
624,- |
580,- |
493,- |
362,- |
dynamisches Bauspardarlehen |
30 Jahre |
522,- |
488,- |
453,- |
385,- |
283,- |
Fixzinsdarlehen über die gesamte Laufzeit |
30 Jahre |
798,- |
757,- |
698,- |
590,- |
422,- |
Besprechen Sie auf alle Fälle die Finanzierungsmöglichkeiten mit Herrn Wolfgang Ramsner, MBA und informieren Sie sich bei ihm über die einzelnen Finanzierungsvarianten.
Wohnbauförderung OÖ |
monatliche Rückzahlung |
Jahre 1 bis 5: |
55,83 |
Jahre 6 bis 10: |
139,58 |
Jahre 11 bis 15: |
279,17 |
Jahre 16 bis 20: |
390,83 |
Jahre 21 bis 30: |
586,25 |
Neu in Österreich: Es gibt jetzt die Möglichkeit eine gleichbleibende Rate und einen Fixzins für die Gesamte Laufzeit zu vereinbaren!
Wolfgang Ramsner MBA ist für Sie jederzeit unter 0650 / 50 52 522 erreichbar!